Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Neue Medikamente gegen Gicht – Stoffwechselstörung aktiviert Immunsystem und führt zu schmerzhafter Gelenkentzündung
Rund zwei Prozent der Bundesbürger leiden an Gicht. Bei dieser Stoffwechselstörung häuft der Körper so viel Harnsäure an, dass sich deren Kristalle in den Gelenken ablagern und dort Entzündungen verursachen. Mediziner haben inzwischen entschlüsselt, dass die körpereigene Abwehr bei der Erkrankung eine maßgebliche Rolle spielt.
» mehr...Patientenangaben zum Gelenkscore geben die Krankheitsaktivität akkurat wieder
Die von den Patienten selbst erhobenen Gelenkscores (geschwollene und schmerzhafte Gelenke) können laut diesen Ergebnissen bei wissenschaftlichen Untersuchungen anstelle der durch den Arzt erstellten Befunde verwendet werden.
» mehr...Prädiktoren für das Ansprechen auf MTX oder Etanercept plus MTX bei früher RA
In dieser Untersuchung erwiesen sich die Zahl der schmerzhaften und geschwollenen Gelenke, der DAS28, die BSG, das CRP und die Einschätzung der Patienten zum Gesundheitszustand als prognostische Faktoren für ein Ansprechen/Nicht-Ansprechen auf die Therapie mit Methotrexat und für die Kombination von Etanercept plus MTX nach 52 Wochen.
» mehr...Diabetes-Risiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, Arthritis psoriatica und Psoriasis
Die rheumatoide Arthritis und die Psoriasisarthritis/Psoriasis scheint diesen Studienergebnissen nach mit einem erhöhten Risiko für einen Diabetes mellitus einherzugehen.
» mehr...Kongress der DGRh mit Schwerpunkt Arthrose - Experten tagen in Hamburg fachübergreifend zu Rheuma
Bei einem vielfältigen Krankheitsbild wie Rheuma ist fachübergreifender Austausch zwischen Ärzten unerlässlich. Daher tagt die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) bereits zum zweiten Mal zusammen mit der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie (ARO) und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Der 38. Kongress der DGRh findet vom 15. bis 18. September 2010 im Congress Center Hamburg statt.
» mehr...Langzeit-Erfolg des frühen aggressiven Einsatzes von DMARDs bei RA nach 11 Jahren
Remission als Ziel mit engen klinischen Kontrollen führte in dieser Studie bei RA-Patienten mit einer initialen Kombination von Disease Modifying Antirheumatic Drugs (DMARDs) auch nach elf Jahren zu einer geringeren radiologischen Progressionsrate als bei Patienten mit einer DMARD-Monotherapie.
» mehr...Abatacept bei Arthritis psoriatica – Ergebnisse einer Phase II Studie
Abatacept (Orencia®) verbesserte die Symptome sowohl der psoriatischen Hautläsionen als auch der Arthritis sowie die körperlich Funktionskapazität bei Patienten mit Psoriasisarthritis in dieser Phase II Studie. Außerdem wurden kernspintomographisch weniger Gelenkschäden festgestellt.
» mehr...