Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Ab 1. Februar: Zusatzbeiträge bei 8 Kassen
8x8: So ähnlich könnte die Formel lauten, um die neueste Auswirkung des Gesundheitsfonds zu beschreiben. 8 Krankenkassen beginnen mit den Zusatzbeiträgen, die meisten mit 8 EUR. Kurz- bis mittelfristig werden die anderen folgen (müssen).
» mehr...ACTEMRA in den USA für die rheumatoide Arthritis zugelassen
Bei Roche in Basel und bei Chugai in Tokio beginnt das neue Jahr mit Feiern: Am 11. Januar 2010 erteilte die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA dem von beiden Firmen gemeinsam entwickelten Interleukin-6-Blocker Tocilizumab die Zulassung für die rheumatoide Arthritis, und in Europa steht am 28. Januar 2010 der erste Geburtstag dieser neuen Substanz an.
» mehr...Certolizumab Pegol: Einfluß auf patientennahe outcomes
Starten wir die rheuma-news im neuen Jahr mit einer Studie zu einem neuen TNF-alpha-Blocker: Certolizumab Pegol. In Kombination mit MTX kommt es darunter zu einer sehr raschen und anhaltenden Verbesserung von patientennahen outcomes.
» mehr...Wussten Sie, dass Gänsefett gar nicht soo ungesund ist?
Hier ist ein Gänserezept, das immer gelingt und fast keine Arbeit macht. - Vieler Deutscher liebster Weihnachtsbraten ist die Gans. Der gesundheitsbewußte Leser wird die Gans lieber gleich durchwinken, weil sie viel zu fett ist. Das stimmt! Aber – die Zusammensetzung des Fettes macht´s.
» mehr...Abatacept: Der Einfluss der T-Zell Costimulationsmodulation bei Patienten mit undifferenzierter entzündlicher Arthritis oder sehr früher rheumatoider Arthritis
Sowohl die radiologischen wie auch die Kernspindaten wiesen einen Effekt von Abatacept (Orencia®) auf, der bis sechs Monate nach Absetzten der Therapie anhielt. Die Daten lassen darauf schließen, dass es durch die Modulation der T-Zellantwort in einem sehr frühen Krankheitsstadium möglich ist, das Fortschreiten der RA zu verändern.
» mehr...Weihnachtsgebäck für Rheumatiker
Gerade zur Weihnachtszeit lockt wieder eine Fülle von süßen Verführungen. Gut dass auch der Rheumatiker, der auf eine entzündungshemmende Kost achtet, nicht auf Weihnachtsgebäck verzichten muss, bzw. mit ausgewählten Zutaten noch etwas für seine Versorgung mit Alpha-Linolensäure oder Carotinoiden tun kann.
» mehr...Leflunomid als Kombinationspartner für Rituximab
Als Kombinatiospartner für die Biologicaltherapie mit Rituximab (MABTHERA®)bei Patienten mit rheumatoider Arthritis ist aktuell nur Methotrexat (MTX) zugelassen. Da jedoch einige Patienten MTX nicht vertragen, sind medikamentöse Alternativen erforderlich. Die Wissenschaftler der Abteilung Innere Medizin II der Universität Tübingen haben an einer kleinen Fallserie dargestellt, dass Leflunomid als Kombinationspartner für Rituximab geeignet ist.
» mehr...