rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Dienstag, 24.02.2009

Ankylosierende Spondylitis: Zusammenhang zwischen Beweglichkeit der Wirbelsäule und Lebensqualität

Die Ergebnisse dieser serbischen Studie zeigen, dass die Wirbelsäulen-beweglichkeit in Wechselbeziehung mit der körperlichen Funktion, dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Gemütsverfassung und der mentalen Gesundheit zu sehen ist.

» mehr...
Sonntag, 22.02.2009

Vom Kater und anderen Tieren (Fische, Hühner, Schweinehunde)

Warum nun ausgerechnet eines unserer Lieblingshaustiere mit diesen üblen Symptomen einer leichten Alkoholvergiftung in Verbindung gebracht wird, mag manchem nicht klar sein. Kopfschmerzen, Übelkeit und Kreislaufschwäche werden häufig auch generell der ganzen Katzenwelt unter dem Begriff „Katzenjammer“ angelastet. Dabei handelt es sich lediglich um eine Verhohnepiepelung des medizinischen Begriffs "Katarrh" (eine Erkältung mit allen bekannten Symptomen).

» mehr...
Freitag, 20.02.2009

Fettleibigkeit generell und abdominelle Adipositas im speziellen und das Mortalitätsrisiko in Europa

Anhand dieser Daten aus der EPIC-Studie kann man darauf schließen, dass sowohl eine allgemeine Adipositas als auch eine bauchbetonte Fettleibigkeit in engem Zusammenhang mit dem Mortalitätsrisiko zu sehen sind.

» mehr...
Donnerstag, 19.02.2009

Herpes Zoster bei RA-Patienten unter Biological-Therapie

Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern gegen den Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha birgt möglicherweise ein vermehrtes Risiko, an einem Herpes Zoster zu erkranken. Hierzu müssen jedoch noch weitere Studien durchgeführt werden.

» mehr...
Mittwoch, 18.02.2009

IL-6 und TNF-alpha: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Interleukin(IL)-6 spielt – wie der Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha - eine zentrale Rolle bei den entzündlichen und gelenkzerstörenden Prozessen der rheumatoiden Arthritis (RA). IL-6 ist weiterhin über die direkte Aktivierung von Osteoklasten am Knochenabbau sowie über verschiedene Mechanismen an der Entstehung einer Anämie beteiligt, so Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner am 11. Februar 2009 in Köln. Tocilizumab (RoACTEMRA®) bindet spezifisch sowohl an lösliche als auch an membrangebundene IL-6-Rezeptoren und unterbindet die IL-6-Effekte.

» mehr...
Dienstag, 17.02.2009

Etanercept für Kinder mit schwerer Plaque-Psoriasis zugelassen

Die EMEA (European Medicines Agency) hat Etanercept (Enbrel®) die Zulassung für die Behandlung der schweren, chronischen Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren, die auf andere systemische Therapeutika oder eine Phototherapie nicht adäquat angesprochen bzw. sie nicht vertragen haben, erteilt.

» mehr...
Montag, 16.02.2009

Definition der minimalen Krankheitsaktivität bei Psoriasisarthritis

In dieser Studie wird erstmalig der Status der minimalen Krankheitsaktivität (MDA) bei Psoriasisarthritis (PsA) definiert und als Therapieziel vorgestellt. Die MDA muss jedoch noch bei anderen Populationen und in klinischen Studien validiert werden.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.