rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Donnerstag, 14.02.2008

Sozialer Status und Therapie der rheumatoiden Arthritis

Diese vom „National Institute for Arthritis, Musculoskeletal and Skin Disorders (NIAMS)” unterstützte Studie hat gezeigt, dass ethnische Minoritäten und nicht krankenversicherte Patienten in den USA als Konsequenz der später einsetzenden Therapie dem Risiko ausgesetzt sind, schlechter behandelt zu werden.

» mehr...
Mittwoch, 13.02.2008

Wirkung von Abatacept auf radiologisch verfolgbare strukturelle Schäden

Abatacept (Orencia®) hemmte in dieser Studie effektiv die strukturellen Veränderungen an den Gelenken bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

» mehr...
Dienstag, 12.02.2008

Höhe des Serumspiegels des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors und Mortalität bei rheumatoider Arthritis

Die Ergebnisse dieser in Großbritannien durchgeführten Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen erhöhten Serumspiegeln des löslichen Tumor Nekrose Faktor Rezeptors (sTNFR) und einem Risiko, vorzeitig an kardiovaskulären Erkrankungen zu versterben.

» mehr...
Montag, 11.02.2008

Ausmaß wie auch Tempo der Gelenkzerstörung sind Faktoren für die körperliche Funktionsfähigkeit des RA-Patienten

In vielen Langzeitstudien ist der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der radiologisch sichtbaren Gelenkschäden und der körperlichen Funktionsfähigkeit bei rheumatoider Arthritis (RA) untersucht worden. Eine Auswertung der TEMPO-Studie mit Etanercept (Enbrel®) und Methotrexat hat jetzt gezeigt, dass auch Patienten mit kürzlich festgestelltem progredienten Verlauf der Gelenkzerstörung unter eine stärkeren körperlichen Behinderung leiden.

» mehr...
Sonntag, 10.02.2008

Magen-Darm-Infekt mit E. coli oder Campylobacter: Arthritis-Risiko noch Jahre später erhöht

Das sind die Geschichten, die das Leben schreibt und aus denen geniale Wissenschaftler neue Erkenntnisse gewinnen. In einem regionalen Wasserwerk kam es zu einer Kontamination des Trinkwassers mit E.coli und Campylobacter und einer daraus resultierenden Magen-Darm-Infektion. Mehr als 2.000 Menschen wurden nachuntersucht. Das unerwartete Ergebnis: Auch Jahre später war bei Patienten mittelgradigen und schweren Gastroenteritis-Symptomen das Risiko erhöht, eine Arthritis zu entwickeln.

» mehr...
Samstag, 09.02.2008

Neuerung für Österreichs Patienten! ( Teil 1)

Ab sofort kann jeder Patient seine Befunde und medizinisch relevanten Notfalldaten jederzeit über das Internet oder ein internetfähiges Handy abrufen - auch im Ausland.

» mehr...
Freitag, 08.02.2008

Vitamin-D Mangel bei kardiovaskulären Erkrankungen

Rezeptoren für Vitamin D sind im Gewebe ubiquitär vorhanden. Dazu gehören die glatte Muskulatur der Gefäße, das Endothel und die Kardiomyozyten. Ein Mangel an Vitamin D hat daher vermutlich negative Effekte auf das Herz-Kreislauf-System. Langzeitdaten fehlen jedoch. Die Autoren von der "Harvard Medical School" und der Universität Boston, USA, haben die Daten der "Framingham Offspring" Studie analysiert, um konkrete Ergebnisse zu liefern.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.