rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 14.03.2007

Lebensqualität und Daten aus dem Praxisalltag unter Rituximab-Therapie bei RA-Patienten nach erfolgloser Behandlung mit TNF-alpha Blockern

Rituximab (MabThera®) ist mit seinem spezifischen Wirkmechanismus eine Therapiealternative für Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) nach erfolglosem Einsatz von TNF-Blockern. Profitiert der RA-Patient auch hinsichtlich seiner Lebensqualität? Wie sehen die Erfahrungen mit Rituximab in der täglichen Praxis aus? Auf dem ACR2006 Kongress in Washington wurden erste Daten zur Beantwortung dieser Fragen vorgestellt:

» mehr...
Sonntag, 11.03.2007

r-o Special: Antirheumatika in der Schwangerschaft und Stillzeit

Wie werden Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen während der Schwangerschaft medikamentös weiter behandelt? Ein problematisches Thema, da die vorliegenden Daten – aus verständlichem Grund – überwiegend auf Tierversuchen basieren. 29 Fachleute aus der Rheumatologie, Gynäkologie und Kinderheilkunde haben 2004 einen internationalen Workshop einberufen, um allgemein gültige Empfehlungen zu entwickeln. Der erzielte Konsens zum Einsatz anti-entzündlicher oder immunsupprimierender Arzneimittel während der Schwangerschaft und / oder Stillzeit bei Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen ist das Thema dieses und der folgenden r-o Specials.

» mehr...
Mittwoch, 07.03.2007

Sind Patienten mit rheumatoider Arthritis anders dick als dicke Gesunde?

Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob es Unterschiede beim Body Mass Index und der Körperfettmasse zwischen Patienten mit rheumatoider Arthritis und Patienten mit nicht-entzündlichen rheumatischen Erkrankungen bzw. Gesunden gibt. Das Ergebnis: Ihrer Meinung nach müßte bei RA-Patienten der Grenzwert für Übergewicht schon ab einem BMI von > 23 beginnen, für Fettsucht bei einem BMI > 28. Diese Forderung wird nicht unumstritten sein.

» mehr...
Dienstag, 06.03.2007

CHARISMA - Der Interleukin-6-Blocker Tocilizumab zeigt hohe Wirksamkeit bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis.

Nach dieser Studie ist die Interleukin-6-Blockade bei der rheumatoiden Arthritis wirksam und verträglich. Der vollkommen neue Behandlungsansatz dürfte therapeutische Optionen auch bei solchen Patienten bieten, bei denen die konventionellen Substanzen nicht oder nicht ausreichend wirksam sind.

» mehr...
Montag, 05.03.2007

ADEPT-Studie: Hemmt Adalimumab auch bei Arthritis psoriatica die radiologische Progression?

In einer post-hoc Subanalyse der ADEPT-Studie (Adalimumab effectiveness in psoriatic arthritis trial) wurde analysiert, welchen Effekt der TNF-alpha-Blocker Adalimumab (Humira®) bei der Therapie der Psoriasis-Arthritis auf verschiedene Untergruppen innerhalb eines relativ kurzen Beobachtungszeitraums von 24 Wochen hatte.

» mehr...
Sonntag, 04.03.2007

r-o-Special: Radiosynoviorthese

Die Radiosynoviorthese ist eine interessante Behandlungsmethode von Gelenkentzündungen, die in erster Linie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz kommt, immer häufiger aber auch bei verschleißbedingten Gelenkerkrankungen, wenn sie mit einer anhaltenden entzündlichen Komponente einhergehen ("aktivierte Arthrosen").

» mehr...
Samstag, 03.03.2007

Prof. Zeidler mit der Silbernen Ehrennadel der Rheuma-Liga Niedersachsen geehrt

Der Direktor der Abteilung Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover erhält die höchste Auszeichnung der Rheuma-Liga Niedersachsen für seinen herausragenden Einsatz für die Verbesserung der Versorgung rheumakranker Menschen.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.