Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Petition erfolgreich: Ulla Schmidt wird dem Beschluß des Bundesausschusses zu neuen Heilmittel-Richtlinien nicht zustimmen
Nach der am 1. Dezember beschlossenen Novellierung der Richtlinien wären Langfristverordnungen von z.B. Krankengymnastik oder Ergotherapie nicht mehr möglich, und Therapiepausen von jeweils 12 Wochen die Regel. Innerhalb von weniger als 2 Wochen wurden mehr als 60.000 Unterschriften gegen diesen unglaublichen Beschluß des Bundesausschusses Krankenkassen-Ärzte gesammelt.
» mehr...Fehlgeburten bei Antiphospholipid Syndrom - neuer Therapieansatz
Die Kombination aus niedermolekularem Heparin (LMW-Heparin) mit Aspirin in niedriger Dosierung senkt das Risiko einer Fehlgeburt bei Patientinnen mit Antiphospholipid Syndrom effektiver, als die Behandlung mit intravenösen Gaben von Immunglobulin G (IVIG).
» mehr...CCP-Antikörper: Ein hochspezifischer neuer diagnostischer Marker für die Diagnostik und die Verlaufsbeurteilung von Patienten mit einer beginnenden rheumatoiden Arthritis
Durch die Bestimmung von neuen Antikörpern wie Cyclisches Citrulliniertes Protein (anti-CCP) und hnRNP-At/RA33 (anti-A2/RA33) läßt sich bei Patienten im frühen Stadium einer Gelenkentzündung die diagnostische Treffsicherheit erhöhen. Gleichzeitig ermöglichen die neuen diagnostischen Marker auch eine bessere Abschätzung zur Prognose, d.h. den zu erwartenden weiteren Krankheitsverlauf.
» mehr...Das GMG: Neues ab dem 1. Januar 2004
Folge 4: Erstattung von Fahrtkosten bei Fahrten zum Arzt oder zu anderen medizinisch notwendigen Behandlungen
» mehr...Invalidität durch rheumatoide Arthritis
Trotz moderner Therapiemaßnahmen ist die Gefahr der Invalidität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) im Vergleich zur Normalbevölkerung immer noch erschreckend hoch - dies zeigen die Ergebnisse einer finnischen Studie mit 1095 RA-Patienten.
» mehr...Rauchen verdoppelt Rauchen das Risiko einer rheumatoiden Arthritis bei Männern
Das Risiko, eine seropositive rheumatoide Arthritis zu entwickeln, liegt bei rauchenden Männern im Vergleich zur Normalbevölkerung doppelt so hoch. Rauchende Frauen vor Beginn der Wechseljahre sind diesbezüglich besser dran; bei ihnen beeinflussen die Zigaretten das Risiko einer rheumatoiden Arthritis nicht. Hormonelle Einflüsse scheinen die jüngeren Frauen zu schützen, denn nach den Wechseljahren verdoppelt sich auch bei den Frauen das Erkrankungsrisiko.
» mehr...Leflunomid (Arava) in den USA nun auch für die Verbesserung der Funktionskapazität zugelassen
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat die Zulassung von Leflunomid (Arava) erweitert. Arava ist nun auch für die Verbesserung der Funktionskapazität bei der rheumatoiden Arthritis zugelassen.
» mehr...