Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
EULAR-Forschungspreis 2003 geht an zwei deutsche Rheumatologen
Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Rheumatologen in Lissabon wurden die beiden deutschen Rheumatologen Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne und Prof. Dr. med. Jochen Sieper aus Berlin zusammen mit ihrem Team mit dem EULAR-Forschungspreis ausgezeichnet. Der mit 30.000 EUR dotierte Preis wurde ihnen für ihre bahnbrechenden Studien zur Behandlung des M. Bechterew mit TNF-alpha-Blockern ausgesprochen.
» mehr...Ein neuer TNF-alpha-Blocker für die Therapie der rheumatoiden Arthritis kündigt sich an
Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, den TNF-alpha-Hemmer Humira für die Therapie der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen zuzulassen.
» mehr...TNF-alpha-Blocker auch bei Patienten mit Colitis ulcerosa wirksam
TNF-alpha spielt eine Rolle bei der Krankheitsentstehung und Krankheitsausweitung bei entzündlichen Darmerkrankungen. Nach dem Einsatz von Infliximab beim M. Crohn konnte jetzt auch für die Colitis ulcerosa die Wirksamkeit einer TNF-alpha-Blockade-Therapie gezeigt werden.
» mehr...Fibromyalgie und Polymyalgie kann auch HIV / AIDS sein
Es gibt eine ganze Reihe von Virusinfektionen, die mit fibromyalgischen und polymyalgischen Symptomen einhergehen und insbesondere dann zu der falschen Diagnose einer Fibromyalgie oder Polymyalgia rheumatica führen können, wenn die Behandlung durch rheumatologisch unerfahrene Ärzte erfolgt, die mit diesen Erkrankungen nicht jeden Tag zu tun haben. Ein User weist auf eine fatale Fehldiagnose bei seiner Mutter hin.
» mehr...Zulassung von Humira in Europa
Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, den TNF-alpha-Hemmer Humira für die Therapie der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen zuzulassen.
» mehr...Tumorrisiko unter der Therapie mit TNF-Blockern nicht erhöht. Stellungnahme des Arthritis Advisory Board der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA
Das Risiko für solide Tumoren und speziell für maligne Lymphome ist unter einer Therapie der rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Blockern nicht erhöht. Dies ist die wesentliche Aussage einer Expertenkommission der FDA, die auf ihrer Sitzung vom 4. März 2003 eine Neubewertung des entsprechenden Risikos auf der Grundlage der aktuellen Daten vornahm.
» mehr...Diese Woche der Experte am TIZ-Telefon: Dr. Langer
Am Mittwoch, 28. Mai 2003 ist Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer aus Düsseldorf der Experte am TIZ-Telefon: Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Rufummer 02150- 6090838
» mehr...