rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Sonntag, 27.10.2013

Infliximab-Biosimilars Inflectra und Remsima zugelassen

Die Europäische Kommission hat die Präparate Inflectra und Remsima zugelassen, die Biosimilars des TNF-alpha-Blockers Infliximab sind.

» mehr...
Sonntag, 27.10.2013

Stelara (Ustekinumab) für die Behandlung der Psoriasisarthritis zugelassen

Die Europäische Kommission hat die Verwendung von Stelara (Ustekinumab) für die Behandlung der aktiven Psoriasisarthritis bei erwachsenen Patienten zugelassen, wenn die Reaktion der Patienten auf eine vorherige nicht-biologische, Krankheits-modifizierende, antirheumatische, medikamentöse (DMARD) Therapie unzureichend gewesen ist.

» mehr...
Samstag, 26.10.2013

Zeitumstellung: Die Winterzeit beginnt

Spätestens mit der Zeitumstellung am letzten Oktober-Wochenende beginnt in Deutschland die dunkle Jahrezeit. Unser Biorhythmus nimmt den Dreh an den Zeigern oft übel.

» mehr...
Donnerstag, 24.10.2013

Omega-3-Fettsäuren und das Risiko für eine rheumatoide Arthritis

Dass Omega-3-Fettsäuren anti-inflammatorisch wirken ist bekannt. Jetzt zeigen die Ergebnisse einer großen Studie, die in "Annals of the Rheumatic Diseases" veröffentlicht worden ist, dass der regelmäßige wöchentliche Verzehr von fettem Fisch (Lachs & Co) über zehn Jahre auch das Risiko für eine rheumatoide Arthritis halbieren kann. Vier Portionen mageren Fisches (z. B. Kabeljau) hatten den gleichen Effekt.

» mehr...
Mittwoch, 23.10.2013

Bei Psoriasis auch an die Nieren denken

Wissenschaftler um Professor Dr. Joel M. Gelfand von der University of Pennsylvania berichten aktuell im „British Medical Journal“, dass eine mittelschwere bis schwere Psoriasis auch zu einer chronischen Nierenerkrankung führen kann – unabhängig von den klassischen Risikofaktoren, wie Diabetes und Herzerkrankungen.

» mehr...
Dienstag, 22.10.2013

COMORA-Studie: Prävalenz von Komorbiditäten bei rheumatoider Arthritis und Beurteilung des Monitorings

Die internationalen Experten schlussfolgern aus ihrer Untersuchung, dass Komobiditäten und Risikofaktoren dafür bei RA-Patienten weit verbreitet sind. In dieser multinationalen Stichprobe war die Schwankungsbreite zwischen den Ländern sowohl für die Häufigkeit von Komorbiditäten als auch für den Anteil der Patienten, die sich an die Empfehlungen für eine Prävention bzw. die Behandlung der Begleiterkrankungen hielten, groß.

» mehr...
Montag, 21.10.2013

Kupfer- und Magnetarmbänder bei Rheuma – eine randomisierte doppelblinde placebokontrollierte Überkreuzstudie zu schmerzhemmender und antientzündlichen Wirkung

Zusammenfassend stellen die Autoren fest, dass Magnet- und Kupferarmbänder weder einen statistisch signifikanten noch klinisch relevanten therapeutische Nutzen auf eine rheumatoide Arthritis ausüben.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.