rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Mittwoch, 01.08.2012

Rituximab ist effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, bei denen eine vorangegangene TNF-alpha-Blockade versagt hat

Die Therapie mit Rituximab war in dieser Studie effektiver als ein zweiter TNF-Inhibitor im Einsatz bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, die bereits erfolglos mit einem ersten TNF-Blocker behandelt worden waren. Antikörper gegen cyclisch citrullinierte Peptide stellten sich als nützlicher prädiktiver Biomarker für das Ansprechen auf Rituximab bei RA-Patienten heraus, die erfolglos mit einem ersten TNF-Blocker behandelt worden waren.

» mehr...
Dienstag, 31.07.2012

Low-dose Prednison verbessert die klinischen und per Ultraschall gesicherten Remmissionsraten bei früher Rheumatoider Arthritis: Ergebnisse einer offenen, randomisierten Studie über 12 Monate

Die zusätzlich Behandlung mit niedrig dosiertem Prednison bewirkte bei Patienten mit früher RA, die mit MTX behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten unter MTX-Monotherapie eine bessere Krankheitskontrolle, definiert als größerer Patientenanteil mit Remission und einem Ultraschall-Score von null.

» mehr...
Montag, 30.07.2012

Verbesserung der Lebensqualität unter Tocilizumab bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis, die nicht auf TNF-Inhibitoren angesprochen haben: 24 Wochen-Ergebnisse aus der RADIATE Studie

Die Therapie mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) bei RA-Patienten mit zuvor unzureichendem Ansprechen auf TNF-Inhibitoren führte in dieser Studie zu schnellen und anhaltenden Verbesserungen bei verschiedenen Messzahlen des durch die Patienten beurteiltem Behandlungseffekts. Diese Ergebnisse waren statistisch signifikant, klinisch relevant und decken sich mit den Ergebnissen vorangegangener Berichte zur Wirksamkeit von Tocilizumab.

» mehr...
Samstag, 28.07.2012

Rheumatologen tagen in Bochum: Rückenschmerzen und Arthrose in jungen Jahren oft verkannt

Bochum – Menschen unter 45 Jahren leiden häufig an chronischen Rückenschmerzen. Neben vielen anderen Ursachen kann auch eine entzündlich-rheumatische Erkrankung der Wirbelsäule dahinterstecken. Die sogenannte axiale Spondyloarthritis wird aber meistens noch zu spät erkannt. Über eine frühere Diagnose chronischer Rückenschmerzen und neueste Therapiestrategien rheumatischer Erkrankungen diskutieren Experten im Rahmen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).

» mehr...
Freitag, 27.07.2012

Insektenstiche richtig versorgen

Wer sich im Sommer gern im Freien aufhält, der kehrt oft mit Insektenstichen heim. Bei warmen Temperaturen steigt auch die Anzahl der stechenden Plagegeister. Ohne eine Mückenstich kommen auch in unseren Breitengraden die wenigsten durch den Sommer. Gefährlich kann es jedoch werden, wenn Biene oder Wespe zustechen.

» mehr...
Donnerstag, 26.07.2012

Hat Vitamin D einen Einfluss auf den Schweregrad der Ankylosierenden Spondylitis?

Die Autoren folgern aus ihren Ergebnissen, dass bei Patienten mit Ankylosierender Spondylitis der Vitamin D Spiegel defizitär sein kann, was möglicherweise die Krankheitsaktivität, den Funktionsstatus und die Lebensqualität negativ beeinflusst.

» mehr...
Mittwoch, 25.07.2012

Kinder-Rheumahilfe München e.V.: Rheuma bei Kindern: Zu spät erkannt und unzureichend versorgt

München – In Deutschland leiden genau so viele Kinder an Gelenkrheuma wie an Diabetes oder Krebs – etwa 20 000. Damit zählt Rheuma zu den häufigsten chronischen Leiden im Kindesalter. Und längst nicht alle Betroffenen sind in der Statistik erfasst. Denn manche rheumatischen Erkrankungen, die ohne Gelenkentzündungen auftreten, werden gar nicht als Rheuma erkannt.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.