rheuma-news Archiv

Donnerstag, 10.10.2013

Vitamin-D3-Special, Teil 3: Vitamin D und entzündliche Gelenkerkrankungen

In Teil 3 unseres Vitamin D3-Specials geht es um Vitamin D bei der Unterstützung der Therapie entzündlich-rheumatischer Gelenkerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis.

» mehr...
Mittwoch, 09.10.2013

Lokaltherapie mit Anakinra – ein neuer Therapieansatz bei Sjögren-Syndrom mit starker Augentrockenheit?

Stündliches Tropfen mit Tränenersatzflüssigkeit und trotzdem unerträglich trockene Augen: Es gibt Sjögren-Patienten, denen die Sicca-Symptomatik das Leben zu einer einzigen Qual macht. Ein neuer Therapieansatz kann ihnen vielleicht helfen. Amerikanische Augenärzte sind auf die Idee gekommen, den Interleukin-1-Blocker Anakinra in Form von Augentropfen örtlich anzuwenden, und haben damit erstaunliche Erfolge erzielt.

» mehr...
Freitag, 04.10.2013

Deutschland - die Nation der Sportmuffel

Keine Lust auf Bewegung: Nicht einmal jeder Zweite treibt regelmäßig Sport in Deutschland. Das geht aus einer Studie hervor, die die Techniker Krankenkasse (TK) in der vergangenen Woche veröffentlichte.

» mehr...
Donnerstag, 03.10.2013

Ein Deutscher wird EULAR-Präsident – Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester für 2016/2017 gewählt

Prof. Dr. med. Hartwig Mathies aus Bad Abbach 1983-1985, Prof. Dr. med. Jochen Kalden aus Erlangen 2001-2003 und nun 10 Jahre später Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester aus Berlin: Die deutsche Rheumatologie stellt zum dritten Mal den Präsidenten der 1947 gegründeten europaweiten rheumatologischen Dachorganisation EULAR (European League Against Rheumatism).

» mehr...
Mittwoch, 02.10.2013

Ein Traum: DREAM-Studie zeigt hohe Remissionsraten durch treat-to-target-Strategie bei früher Arthritis

Ein Ziel zu haben, macht Sinn, nicht nur im wirklichen Leben, sondern auch bei der Therapie von Krankheiten. Für die Therapie der frühen rheumatoiden Arthritis zeigt die holländische DREAM-Studie dabei fast traumhafte Ergebnisse im Vergleich zu traditionellen Behandlungsansätzen.

» mehr...
Dienstag, 01.10.2013

Corinna Hermsen holt Posterpreis der DGRh nach Düsseldorf

Haben wir Perioden von längerer Sonnenscheindauer, steigt der Vitamin-D3-Spiegel. Sonne allein reicht aber bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis selbst in den Sommermonaten und bei viel Sonne nicht aus, um optimale Blutspiegel von Vitamin-D3 zu erzielen. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der Düsseldorfer Forscherin Corinna Hermsen vom RHIO Forschungsinstitut für Rheumatologie, Immunologie und Osteologie. Für ihren originellen methodischen Ansatz und das praktisch wichtige Ergebnis erhielt sie am 21. September 2013 auf der Abschlußveranstaltung der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Mannheim den Posterpreis in der Kategorie „Epidemiologie und Versorgung“.

» mehr...
Montag, 30.09.2013

RheumaPreis für ein Arbeitsleben mit Rheuma verliehen - Initiative zeichnet Engagement für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit bei Rheuma aus

Bremen, 25. September 2013 – Bewegende Momente im Bremer Übersee-Museum: Drei Berufstätige mit Rheuma sind am 25. September bei einer festlichen Preisverleihung mit dem RheumaPreis 2013 ausgezeichnet worden. Die Preisträger Ulrike Gerlach-Klein, Karin Recker und Matthias Wiesner erhielten diese Anerkennung für ihre beispielgebenden Lösungen, mit denen sie auch mit Rheuma weiter beruflich aktiv sein konnten.

» mehr...
Freitag, 27.09.2013

Honorare für niedergelassene Ärzte steigen 2014

Mehr Geld für Ärzte: Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einigten sich in dieser Woche in Berlin auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr. Der Anstieg der Honorare soll unter anderem die steigenden Kosten in den Praxen kompensieren.

» mehr...
Donnerstag, 26.09.2013

Kinderwunsch bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen

Die häufigste entzündlich rheumatische Erkrankung – die rheumatoide Arthritis (RA) – wird bei ca. 20 Prozent der Frauen vor einer ersten Schwangerschaft diagnostiziert. Die meisten Patientinnen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) erkranken vor dem 30. Lebensjahr. Hinsichtlich des Kinderwunsches sehen diese Frauen sich mit verschiedenen Problemen konfrontiert, ...

» mehr...
Mittwoch, 25.09.2013

Chronisch entzündlich rheumatische Erkrankungen erhöhen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

Jede chronische Entzündung betrifft nicht unbedingt nur das Organ, in dem sie auftritt, sondern kann auch das Herz-Kreislaufsystem beeinträchtigen. Das gilt auch für die rheumatoide Arthritis, die Entzündung des Bindegewebes (Kollagenosen) und der Gefäße (Vaskulitiden) sowie für anhaltende Hauterkrankungen wie die Psoriasis und chronische Schleimhautentzündungen des Darms (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn).

» mehr...
Dienstag, 24.09.2013

Positive Stellungnahme der EMA für die Anwendung von Kineret® bei seltenen Erkrankungen (CAPS)

Die Firma Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) hat am 23. September 2013 mitgeteilt, dass das European Committee for Human Medicinal Products (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) eine positive Stellungnahme für die Anwendung von Kineret® bei Patienten mit Cryopyrin Assoziierten Periodischen Syndromen (CAPS) abgegeben hat.

» mehr...
Montag, 23.09.2013

Die Arthrose der Hand und das Risiko für Herzerkrankungen

Die symptomatische Handarthrose, nicht jedoch die nur radiologisch nachgewiesene Arthrose war in dieser Untersuchung der Daten aus der Framingham Studie mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Die Autoren vermuten einen Effekt der Schmerzen, die möglicherweise Marker einer Entzündung darstellen.

» mehr...
Freitag, 20.09.2013

Heute an morgen denken - bald beginnt die Grippezeit

Im warmen Altweibersommer denken vermutlich die wenigsten an die drohende Grippewelle in der kalten Jahreszeit. Das Robert Koch Institut (RKI) empfiehlt, sich rechtzeitig impfen zu lassen.

» mehr...
Donnerstag, 19.09.2013

Deutlich weniger Gelenk-Operationen bei Rheuma - Rheumatologische Orthopäden fordern, konservative Therapie zu stärken

Mannheim/Heidelberg – Menschen mit entzündlichem Rheuma müssen sich seltener einer Gelenkoperation unterziehen als noch vor zehn Jahren. Vor allem die Zahl vorsorglicher Eingriffe, wie die Entfernung von entzündetem Gewebe in den Gelenken, geht zurück. Einige Experten erwarten auch eine Abnahme des künstlichen Gelenkersatzes bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA).

» mehr...
Dienstag, 17.09.2013

Entwarnung für Kaffeetrinker: Kein erhöhtes Knochenbruch-Risiko

Selbst größere Mengen von Kaffee sind unschädlich für die Knochen, zumindest was das Risiko für Knochenbrüche in der Folge von Knochenentkalkung (Osteoporose) angeht. Dieses Ergebnis einer sehr großen schwedischen Studie sollte für Kaffeeliebhaber beruhigend sein. Eine kleine Einschränkung bleibt: Ab vier Tassen Kaffee pro Tag ist mit einer leichten Abnahme der Knochendichte zu rechnen.

» mehr...
Montag, 16.09.2013

Wenn die Sonne geht … kommt die RA? Editorial vom September 2013

Nein: Es geht nicht darum, daß die rheumatoide Arthritis (RA) etwas mit Winter oder Kälte zu tun hat. Die Forschungsergebnisse, über die wir im folgenden berichten, sind viel spannender. Sie haben zwar auch etwas mit Herbst und Winter zu tun, aber auf Umwegen. Herbst und Winter sind bekanntlich die Jahreszeiten, in denen in unseren Breiten die Sonnenscheindauer abnimmt und damit wegen des anderen Sonnenstandes auch die Intensität der UV-B-Strahlung. Die Folge: Der Körper bildet weniger Vitamin-D3. Aha: Jetzt dämmert es. Könnte Vitamin-D3-Mangel einer Rolle bei der Entstehung einer RA spielen?

» mehr...
Montag, 16.09.2013

Neue Empfehlungen der DGRh: Impfungen schützen rheumakranke Kinder vor Masern und Grippe

Mannheim/Heidelberg – Die aktuell hohe Zahl der Masernerkrankungen hat es wieder gezeigt – viele Menschen sind nicht ausreichend geimpft. Das ist vor allem für Patienten mit entzündlichem Rheuma gefährlich. Denn sie sind häufig aufgrund eines geschwächten Abwehrsystems besonders anfällig für Infektionen.

» mehr...
Freitag, 13.09.2013

Ausgaben für Arzneimittel leicht gestiegen

Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Arzneiverordnungs-Report 2013 hervor, der in dieser Woche in Berlin vorgestellt wurde. Dem Report zufolge beliefen sich die Ausgaben im vergangenen Jahr auf 30,6 Milliarden Euro.

» mehr...
Donnerstag, 12.09.2013

Mangel an Fachärzten schadet Rheuma-Patienten - DGRh fordert mehr Lehrstühle für Rheumatologie an Universitäten

Mannheim/Heidelberg – Mindestens drei Monate warten Patienten in der Regel auf einen Termin beim Rheumatologen. Dabei ist gerade bei der rheumatoiden Arthritis (RA) eine möglichst rasche Behandlung wichtig. Je früher die Therapie beginnt, umso größer die Chance, dass die Entzündung keine dauerhaften Gelenkschäden verursacht. Um die Versorgung und rechtzeitige Behandlung von Rheuma-Patienten in Deutschland zu sichern, fordert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), den Mangel an Spezialisten zu beheben.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.