Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
„Was ich auch mit Rheuma kann“: Workshops für Kinder und Jugendliche
Welt-Rheuma-Tag: Kooperation der Kinder-Rheumastiftung und der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Um Kindern und Jugendlichen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) den selbstbestimmten Umgang mit ihrer Erkrankung zu erleichtern, hat das forschende Arzneimittelunternehmen Wyeth Pharma zum diesjährigen Welt-Rheuma-Tag Workshops für junge Rheuma-Patienten unterstützt.
» mehr...Erfolgreich: Das Rheumaforum Rhein-Ruhr zum Weltrheumatag
"Gemeinsam stark für die beste Versorgung": Unter diesem Anspruch stand das Rheumaforum Rhein-Ruhr, das anläßlich des Weltrheumatags am 12. Oktober 2009 im Düsseldorfer Malkasten stattfand. Prominenter Gast und Schirmherrin: Ministerin a.D. Renate Schmidt, die sich vehement für die Belange der Rheumapatientinnen und Rheumapatienten einsetzte.
» mehr...Posterpreis der DGRh für Düsseldorfer Modell
Ein Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geht in diesem Jahr an den Schwerpunkt für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf. Ausgezeichnet wurde zum Abschluß der 37. Jahrestagung der Gesellschaft in Köln das Düsseldorfer Modell einer Integrierten Versorgung der frühen Arthritis. Das innovative Konzept wurde gemeinsam mit der Deutschen Angestellten Krankenkasse DAK und der Hamburg Münchner Krankenkasse HMK entwickelt und ist seit seinem Start am 1. Juli 2005 das erfolgreichste integrierte Versorgungskonzept in der Rheumatologie.
» mehr...Zusammenhang zwischen Vitamin D Spiegel, Osteoporose und Krankheitsaktivität bei ankylosierender Spondylitis
Laut diesen Daten kann ein Vitamin D-Mangel bei ankylosierender Spondylitis (AS) indirekt zu einer Osteoporose führen, indem die entzündliche Aktivität gesteigert wird. Die Autoren empfehlen daher, zusammen mit der Knochendichte die Vitamin D-Spiegel im Blut zu messen, um Patienten mit einem Osteoporoserisiko zu identifizieren.
» mehr...Doppelschlag: EMEA läßt am 6. Oktober 2009 weiteren TNF-alpha-Blocker zu
Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat am 6. Oktober 2009 mit Certolizumab Pegol (Handelsname Cimzia) einen weiteren TNF-alpha-Blocker für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen.
» mehr...TNF-Hattrick: EMEA erteilt Golimumab die Zulassung für die rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Ankylosierende Spondylitis
Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat am 6. Oktober 2009 den TNF-Blocker Golimumab (Markenname Simponi) für die Therapie der drei wichtigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zugelassen.
» mehr...DMARDs in der Langzeittherapie: Absetzen oder weiterführen?
Die meisten Patienten mit seit langem bestehender rheumatoider Arthritis benötigen eine kontinuierliche DMARD-Therapie. Sollte diese Behandlung abgesetzt werden, müssen die Patienten engmaschig kontrolliert werden. Bei einem Rezidiv sollte die DMRAD-Therapie unverzüglich wieder aufgenommen werden.
» mehr...