Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Servicestellen sollen Terminvergabe bei Fachärzten regeln
Für viele gesetzlich Krankenversicherte ist es ein immer wiederkehrendes Ärgernis: Wer einen Termin bei einem Facharzt benötigt, der muss sich in Geduld üben. Vor allem auf dem Land warten Patienten oft wochenlang auf einen Termin. Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz will Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe nun Abhilfe schaffen.
» mehr...Studien mangelhaft: Bundesinstitut stoppt Verkauf von 80 Medikamenten
80 Arzneimittel dürfen in momentan nicht mehr verkauft werden, da die französische Arzneimittelbehörde ansm bei einer Inspektion eines indischen Unternehmens, das mit der Studiendurchführung beauftragt war, schwere Mängel bei der Datenvalidität festgestellt hat.
» mehr...Pillen mit großem Suchtfaktor: Kampagne klärt über Risiken von Schlaf- und Beruhigungsmitteln auf
In Deutschland sind etwa 1,2 Millionen Menschen von Schlaf- oder Beruhigungsmitteln abhängig. Auch ein relativ kurzer Einnahmezeitraum von etwa einem Monat kann schon in die Abhängigkeit führen. Eine Aufklärungskampagne soll die Patienten sensibilisieren
» mehr...Buchrezension: Das Schmerz-Buch: Neue Wege wagen
Das Schmerz-Buch von Prof. Dr. med. Matthias Karst ist ein Ratgeber, der Betroffenen und Interessierten moderne Forschungsansätze zugänglich macht. Rezensiert hat das Buch das rheuma-online-Mitglied She-Wolf, selbst eine Betroffene.
» mehr...Daran sterben die Deutschen am häufigsten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben in der Bundesrepublik die Todesursache Nummer 1 – gefolgt von Krebserkrankungen. Dies gab das Statistische Bundesamt in dieser Woche bekannt. Zudem sterben immer mehr Menschen an psychischen Leiden.
» mehr...Rasanter-Anstieg von Antibiotika-Resistenzen
Wer unter einem Harnwegsinfekt oder unter einer Bronchitis leidet, der fühlt sich oftmals auf der sicheren Seite, wenn er vom Arzt ein Antibiotikum verschrieben bekommt. Doch der leichtfertige Umgang mit diesen Medikamenten kann ernste Folgen haben: Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen wie beispielsweise der so genannte Krankenhauskeim MRSA.
» mehr...Welt-Diabetes-Tag 2014 erinnert an Betroffene der chronischen Stoffwechselerkrankung
Schätzungsweise mehr als 394 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes, in Deutschland sind mehr als sieben Millionen Menschen betroffen. Der Welt-Diabetes-Tag am 14. November stellt die Erkrankung jedes Jahr in den Fokus.
» mehr...