Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Beziehung zwischen dem Schweregrad der rheumatoiden Arthritis und der Sterblichkeit
Der Schweregrad der rheumatoiden Arthritis ( RA) geht mit einer erhöhten Sterblichkeit einher, auch unabhängig von Begleiterkrankungen. In Verbindung mit Alter und Geschlecht des Patienten, sowie mit der Krankheitdauer und den zusätzlich bestehenden Erkrankungen lässt sich an Hand des Schweregrades der RA eine Vorraussage über die Sterblichkeit ableiten.
» mehr...Fast die Hälfte der Patienten mit rheumatoider Arthritis nutzen alternative Therapieverfahren
45% der Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) setzen neben der Basistherapie komplementäre und/oder alternativ-medizinische Maßnahmen zur Behandlung ihrer Beschwerden ein.
» mehr...Heute ist Tag des Bechterew-Kranken
Heute ist Tag des Bechterew-Kranken. Bundesweit gibt es dazu heute und am 2. Oktober eine ganz Reihe von Aktionen.
» mehr...Internationale Leitlinien für den Einsatz von TNF-alpha-Blockern bei M. Bechterew
Ganz aktuell sind im Septemberheft 2003 der Annals of Rheumatic Diseases, einer der weltweit führenden wissenschaftlichen rheumatologischen Zeitschriften, die ersten internationalen Leitlinien für den Einsatz von TNF-Blockern bei der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) erschienen. Wir referieren diese Empfehlungen am 27. September 2003 anlässlich des heutigen Tags des Bechterew-Kranken.
» mehr...Der 27.September 2003 ist Tag des Bechterew-Kranken.
Heute ist Tag des Bechterew-Kranken. Bundesweit gibt es dazu heute und am 2. Oktober eine ganze Reihe von Aktionen. Unter anderem gibt es heute bei rheuma-online in Zusammenarbeit mit der Vereinigung M. Bechterew einen Moderierten Experten-Chat zur Therapie des M. Bechterew mit TNF-alpha-Blockern.
» mehr...Internationale Leitlinien für den Einsatz von TNF-alpha-Blockern bei M. Bechterew
Ganz aktuell sind im Septemberheft 2003 der Annals of Rheumatic Diseases, einer der weltweit führenden wissenschaftlichen rheumatologischen Zeitschriften, die ersten internationalen Leitlinien für den Einsatz von TNF-Blockern bei der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) erschienen. Wir referieren diese Empfehlungen am 27. September 2003 anlässlich des heutigen Tags des Bechterew-Kranken.
» mehr...