rheuma-news Archiv

Samstag, 03.06.2006

MTX – Nicht nur wirksam bei RA

Methotrexat wird in hoher Dosierung zur Therapie von Krebserkrankungen eingesetzt, während eine vergleichsweise niedrige Dosis bei verschiedenen rheumatischen Erkrankungen verwendet wird. Jüngste Untersuchungen deuten aber darauf hin, dass MTX noch mehr kann.

» mehr...
Donnerstag, 01.06.2006

Konventionelle DMARDs: Hohe klinische Ansprechrate in der Kombination

In Verbindung mit niedrig-dosiertem Cortison führt die Kombinationstherapie von Methotrexat mit Chloroquin auch über einen Zeitraum von 5 Jahren zu erstaunlich hohen Ansprechraten (ACR-70 von 70% nach 5 Jahren).

» mehr...
Mittwoch, 31.05.2006

Rituximab: Wirksamkeit bei therapieresistenter Polymyositis und Dermatomyositis

Erste Erfahrungen mit dem B-Zell-Antikörper MabThera deuten auf einen neuen Behandlungsansatz bei entzündlichen Muskelerkrankungen.

» mehr...
Sonntag, 28.05.2006

Probleme mit dem Haarwuchs

Eine weitere Organbeteiligung bei systemischem Lupus erythematodes

» mehr...
Samstag, 27.05.2006

Europäische Zulassungsbehörde empfiehlt Zulassung von Adalimumab für die Therapie des M. Bechterew

Gute Nachrichten für Patienten mit ankylosierender Spondylitis: Mit der EMEA-Empfehlung zu HUMIRA erweitert sich das Behandlungsspektrum erheblich.

» mehr...
Samstag, 27.05.2006

TNF-alpha-Blocker: Bei der ankylosierenden Spondylitis geringere Abbruchrate als bei rheumatoider Arthritis

Daten aus dem spanischen BIOBADASER-Register zu biologischen Therapien

» mehr...
Samstag, 20.05.2006

Nur wenig Osteoporoseschutz durch Calcium und Vitamin D

Die Wirksamkeit der Einnahme von Calcium und Vitamin D zur Verringerung des Frakturrisikos bei ansonsten gesunden Frauen nach der Menopause bleibt weiter fragwürdig.

» mehr...
Donnerstag, 18.05.2006

Therapieerfolge bei RA und FM durch Darmsanierung?

Veränderungen der Darmflora werden häufig mit entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Aber gibt es diese Verbindung tatsächlich?

» mehr...
Montag, 15.05.2006

Abatacept: Therapiealternative zu TNF-alpha-Blockern

Nicht wenige Patienten reagieren nicht oder nur kurzfristig auf die Therapie mit TNF-alpha-Blockern. Hier ist die Substanz Abatacept möglicherweise eine Alternative .

» mehr...
Donnerstag, 11.05.2006

MTX: Einmal erfolglos, immer erfolglos?

Leider gibt es nicht beliebig viele Basismedikamente zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und auch die Erfolgsquote der Therapieversuche ist sehr unterschiedlich von Patient zu Patient. Aber was einmal versagt hat, könnte beim nächsten Versuch durchaus helfen.

» mehr...
Dienstag, 09.05.2006

Psoriasisarthritis: Kann Fischöl die Symptome lindern?

Ist die Zufuhr von bestimmten Fettsäuren nur der berühmte letzte Strohhalm, oder nützen sie wirklich zur Linderung der Symptome von Psoriasisarthritis?

» mehr...
Sonntag, 07.05.2006

Ciclosporin: Wirksam bei SLE-bedingter Thrombozytopenie

Thrombozytopenie ist bei systemischem Lupus erythematodes (SLE) nicht selten, so dass die Therapie immer wieder von Komplikationen begleitet wird.

» mehr...
Freitag, 05.05.2006

Osteoporose: Wird der Grundstein schon im Mutterleib gelegt?

Die Vitamin D-Zufuhr während der Schwangerschaft hat einen starken Einfluss auf die Knochenentwicklung und das spätere Osteoporoserisiko des Kindes. Aber die Gefahr kann gebannt werden!

» mehr...
Mittwoch, 03.05.2006

MTX und Adalimumab: Bei aggressiver RA besser kombinieren

Es ist inzwischen unbestritten, dass ein möglichst früher Behandlungsbeginn bei rheumatoider Arthritis einen schweren Verlauf dieser Erkrankung mit massiven Gelenkschädigungen verhindern kann. Es bleibt die Frage: Welche Therapievariante sollte eingesetzt werden?

» mehr...
Montag, 01.05.2006

Biologicals – nur für therapieresistente RA?

Bei Patienten mit der Diagnose „Rheumatoide Arthritis" (RA) stellt sich dem Behandler immer die Frage, womit die Therapie begonnen werden sollte. Ist die Gruppe der Biologicals bereits eine Therapieoption von Beginn an? Oder sollten zunächst andere Möglichkeiten genutzt werden?

» mehr...
Sonntag, 30.04.2006

Neuer COX-2-Hemmer Lumiracoxib in Großbritannien zugelassen

Nach der Rücknahme von Rofecoxib (Vioxx) aus dem Markt mussten die Verantwortlichen von Novartis zwei Jahre Geduld haben, bis sie ihren neuen COX-2-Hemmer auf den Markt bringen konnten. Zunächst war das Urteil der EMEA (European Medicines Evaluation Agency) zur Bewertung dieser Substanzklasse abzuwarten.

» mehr...
Freitag, 28.04.2006

Adalimumab nach Infliximab – Wirksam und sicher

Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Adalimumab nach dem Absetzen von Infliximab war der Inhalt einer Untersuchung von Ärzten der Universitätsklinik von Ioannina in Griechenland.

» mehr...
Mittwoch, 26.04.2006

Nicht ohne Risiko: Schmerzlinderung durch Paracetamol

Paracetamol kann bei Überdosierung zu akutem Leberversagen führen. Eine Multicenter-Studie in den USA hatte zum Ziel, Häufigkeit, Auslöser und mögliche Risikofaktoren zu eruieren.

» mehr...
Montag, 24.04.2006

Wie sinnvoll sind Impfungen bei rheumatischen Erkrankungen?

Impfungen gegen Grippe oder Lungenentzündung können auch Patienten mit Immunsystem unterdrückender Medikation vor schwer wiegenden Infektionen bewahren.

» mehr...
Samstag, 22.04.2006

Frühe rheumatoide Arthritis: Was bringt der Einsatz von Doxycyclin?

Ärzte der Universitätsklinik von Nebraska in Omaha verglichen die Wirkung von MTX alleine mit der Kombination von MTX und Doxycyclin bei der Diagnose: „Frühe rheumatoide Arthritis“.

» mehr...
Copyright © 1997-2025 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.