Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Hyaluronsäure hemmt die Produktion der knorpelabbauenden Matrix Metalloproteinase-1 bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Hyaluronsäure hemmt die Produktion der Matrix Metalloproteinase-1 (MMP-1) in Synovialfibroblasten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. MMP-1 ist maßgeblich am Abbau der Knorpelsubstanz beteiligt. Die MMP-1 Produktion wird durch entzündungsstimulierende Zellbotenstoffe wie Tumornekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha) und Interkeukin-1 (IL-1) angekurbelt.
» mehr...Vergleich zwischen der Therapie mit Cyclosporin A, Cyclosporin A + Methotrexat und Cyclosporin A + Hydroxychloroquin bei Patienten im frühen Stadium einer schweren rheumatoiden Arthritis
An Hand einer Studie mit 105 Patienten mit schwerer rheumatoiden Arthritis (RA) im Anfangsstadium zeigte sich, dass die Kombinationstherapie aus Cyclosporin A (CSA) und Methotrexat (MTX) am effektivsten die klinischen Beschwerden und das Fortschreiten radiologischer Veränderungen beeinflußte.
» mehr...Erfolgreiche Behandlung von Fingerulcera bei Sklerodermie mit Bosentan
Bosentan mit dem Handelsname Tracleer ist ein sogenannter Endothelin-Rezeptor-Antagonist. Er wird bereits zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie eingesetzt. Neue Untersuchungen bei Sklerodermiepatienten zeigen, dass Bosentan auch bei der Therapie der schmerzhaften Fingerulcerationen sehr gute Erfolge erzielt.
» mehr...Einsatz von TNF-alpha-Blockern beim akuten Bandscheibenvorfall
Zunehmend kommt es bei TIZ zu Anfragen zum Einsatz von TNF-alpha-hemmenden Substanzen bei der Therapie von Bandscheibenvorfällen, nachdem diese Methode in einzelnen orthopädischen Praxen propagiert wird und sich in der Laienpresse vermehrt Berichte zu diesem Thema finden. Um eine wissenschaftlich fundierte Stellungnahme zu ermöglichen, hat unser TIZ-Beiratsmitglied Dr. Hübner aus Ratingen eine Literatur-Recherche zu dieser Fragestellung durchgeführt.
» mehr...RANKL und RANK als neue therapeutische Ansatzpunkte in der Behandlung der Arthritis.
RANKL (=Rezeptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B Ligand) und sein Rezeptor RANK (=Rezeptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B) spielen eine Schlüsselrolle in der Regulation des Knochenumsatzes und scheinen auch bei der rheumatoiden Arthritis für die destruktiven Prozesse verantwortlich zu sein.
» mehr...Hohe Ehrung fuer fuehrenden deutschen Rheumatologen: Prof. Kalden heute in Orlando zum ACR-Master ernannt
Heute morgen wurde Prof. Dr. med. Jochen R. Kalden von der Universitaet Erlangen auf dem diesjaehrigen amerikanischen Rheumatologen-Kongress in Orlando zum ACR-Master ernannt. Er ist damit einer der ersten Deutschen, die mit dieser hohen Ehrung ausgezeichnet wurden.
» mehr...Der amerikanische Rheumatologen-Kongress hat begonnen
In Orlando hat der diesjaehrige ACR-Kongress begonnen. Am ersten Tag waren bereits 8.000 Rheumatologen aus den USA und aus der ganzen Welt registriert.
» mehr...