Rauchen verstärkt den Knorpelabbau bei Arthrose
Dass Zigarettenrauchen das Risiko für eine rheumatoide Arthritis deutlich erhöht, haben Studien aus Großbritannien und Finnland gezeigt. Eine aktuelle online-Publikation aus den Annals of the Rheumatic Diseases legt nun auch dar, dass bei männlichen Arthrosepatienten der Knorpelabbau im Gelenk durch das Zigarettenrauchen beschleunigt werden kann. Die Raucher in dieser Studie hatten darüber hinaus auch stärker ausgeprägte Schmerzen als die Nichtraucher.
» mehr...Positiver Effekt von Fischöl auch auf die kardiovaskulären Risikofaktoren bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Man muss kein Eskimo sein, um weniger schwer an Arthritiden und Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken - Australische Forscher haben gezielt untersucht, welche Mechanismen für die positiven kardiovaskulären und anti-inflammatorischen Effekte von Omega-3-Fettsäuren bei rheumatoider Arthritis (RA) verantwortlich sind.
» mehr...Mit Lama-DNA zu neuen TNF-Blockern
Wyeth setzt mit einem 212 Millionen Dollar schweren Deal auf die Zukunftstechnologie mit Nanobodies
» mehr...Viele Praxen bleiben heute geschlossen
So groß war die Einigkeit noch nie: Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser, Zahnärzte, Apotheker und Angehörige medizinischer Fachberufe protestieren gemeinsam gegen die geplante Gesundheitsreform. Sie sehen sich in einer geschlossenen Front mit den Krankenkassen, die die aus einem faulen Kompromiß geborene Mißgeburt ebenfalls einheitlich ablehnen.
» mehr...ACR 2006 Review - Teil 3
Erste Blicke in die Zukunft: Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung haben zur Entwicklung von faszinierenden Behandlungsansätzen geführt, die noch stärker zielgerichtete therapeutische Interventionen bei rheumatischen Erkrankungen erahnen lassen. Die Hoffnung, die sich damit verbindet: Noch bessere Wirksamkeit, gleichzeitig ein reduziertes Risiko für mögliche Nebenwirkungen.
» mehr...ACR 2006 Review - Teil 2
In Washington ganz im Vordergrund: Die biologische Therapie jenseits von TNF-alpha-Blockern. In den USA dazu bereits zugelassen sind die B-Zell-gerichtete Therapie mit dem B-Zell-Antikörper Rituximab und die Co-Stimulationsblockade mit Abatacept. Am Horizont erkennbar ist aber bereits die dritte Generation der Biologicals.
» mehr...ACR 2006 Review – Teil 1
Der Kongreß des American College of Rheumatology, kurz ACR genannt, ist der weltweit wichtigste rheumatologische Kongreß. Hier und in den nächsten Tagen die ersten Eindrücke und Highlights aus Washington.
» mehr...Impfung bei immunsupprimierten Patienten unerläßlich
Anläßlich der Eröffnungspressekonferenz des DGRh-Kongresses in Wiesbaden hob Prof. Dr. med. H.-H. Peter, ärztlicher Direktor, Abt. Rheumatologie und klinische Immunologie, Universität Freiburg, die Notwendigkeit der Impfung hervor.
» mehr...Unzureichende Versorgung der 9 Millionen Rheumakranken in Deutschland
34. Kongreß der deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und 20. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie ( ARO) vom 18.-21. Oktober
» mehr...ICD-10 online verfügbar
Das DIMDI hat die endgültige Fassung des ICD-10-GM in der Version 2007 auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Das erleichtert dem Bürokratie-geplagten Arzt, der bei jedem Patienten zur Verschlüsselung der Diagnose mit diesem opulenten Zahlenwerk verpflichtet ist, die Arbeit erheblich.
» mehr...Von den 70ern zum Jahr 2000: Die Röntgenprogression der rheumatoiden Arthritis wird geringer
Diese Studie belegt sehr eindrucksvoll die Fortschritte der Rheumatologie: Die Prognose der rheumatoiden Arthritis ist günstiger geworden. Dies liegt nicht an der Erkrankung selber, sondern an den besseren Behandlungsmöglichkeiten.
» mehr...Fast zu schön, um es zu glauben: Rotwein schützt vor Zucker und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wirkt lebensverlängernd
US-amerikanische Wissenschaftler von der Harvard-Universität haben aus einer tierexperimentellen Studie Hinweise auf den möglichen Mechanismus.
» mehr...Häufigkeit von entzündlichen Gelenkerkrankungen in Deutschland: Die Ergebnise des ersten nationalen Gesundheitssurveys
Häufigkeit für Arthritiden 3.4% (Prävavenz) - Komorbidität bei Arthritis-Kranken höher als bei gesunden Vergleichspersonen
» mehr...Enbrel nun auch in Deutschland als Fertigspritze
In den USA gab es sie schon länger, nun ist sie seit dem 1. November 2006 auch in Deutschland verfügbar: Die ENBREL-Fertigspritze.
» mehr...Therapie im Gasteiner Heilstollen: Wie ist die Wirkung? Für wen ist sie geeignet?
Die wichtigsten Fragen und Antworten vom rheuma-online User-Workshop 2006
» mehr...Veranstaltung: Rezertifizierungskurse "OSTEOLOGE DVO"
Update der Osteoporose Leitlinien des DVO Leitlinien Update „Nord“, Veranstaltung am 09.12.2006, Hamburg Leitlinien Update „Süd“, Veranstaltung am 20.01.2007, Frankfurt
» mehr...Therapie von M. Bechterew und Psoriasis-Arthritis mit TNF-alpha-Blockern: Die Empfehlungen der Französischen Gesellschaft für Rheumatologie
Die französischen Empfehlungen ähneln den internationalen Empfehlungen, weisen aber einige kleine Abweichungen auf.
» mehr...Neue Richtlinien für das Handgepäck
Ab dem 6.11. gibt s neue Regeln für die Mitnahme im Handgepäck
» mehr...Remission [plus] - Die rheumatoide Arthritis komplett stoppen
Remission - das Verschwinden von Krankheitssymptomen und die Normalisierung von krankhaften Befunden - ist das neue ehrgeizige Ziel der Rheumatologen. Durch die großen Erfolge der modernen Therapie erschließt sich ein neuer Blickwinkel: Remission ist mehr als klinische Remission, sondern bedeutet den kompletten Stop der Erkrankung.
» mehr...34. Kongreß der DGRh in Wiesbaden: Ungebremster Fortschritt in die neue Rheumatologie der Zukunft
Vom 18. bis zum 21. Oktober 2006 tagten die deutschen Rheumatologen auf dem 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Wiesbaden. Mehr als 1.000 Teilnehmer erlebten die überzeugenden Erfolge in der Forschung und bei der Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen.
» mehr...