Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Gewinnerin des CHUGAI SCIENCE AWARD (CSA) Rheumatologie 2015 in Bremen ausgezeichnet
Frau Dr. Ulrike Harre (Universitätsklinikum Erlangen) ist die Gewinnerin des diesjährigen CHUGAI SCIENCE AWARD Rheumatologie. Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2015 (2.-5. September 2015) überreichte Herr Professor Dr. Thomas Pap der Forscherin für ihre herausragende Arbeit auf dem Gebiet der entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen offiziell den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis.
» mehr...DGRh-Kongress: Preisträger zur rheumatologischen Forschung bekanntgegeben
Zwei Projekte zur rheumatoiden Arthritis (RA) und ein Projekt zur juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) erhielten im Rahmen des DGRh- Kongresses in Bremen den Pfizer Forschungsförderpreis.
» mehr...DGRh fordert mehr Lehrstühle für Rheumatologie
Viele Medizinstudenten sehen während ihrer Zeit an der Universität keinen einzigen Patienten mit entzündlichem Rheuma. Dabei sind 1,5 Millionen Erwachsene und etwa 20.000 Kinder von entzündlich rheumatischen Erkrankungen betroffen. Das Problem: In Deutschland fehlen rheumatologische Lehrstühle – nur sechs gibt es.
» mehr...Wenn Unterforderung krank macht
Dass andauernder Stress krank machen kann, ist vielen Menschen bekannt, seit der Begriff "Burnout" diskutiert wird. Dass chronische Unterforderung zu gesundheitlichen Problemen führen kann, wissen allerdings nur wenige. Daher macht die Barmer GEK auf das Problem des "Boreout" aufmerksam.
» mehr...Finanzpolster: Reserven der gesetzlichen Krankenkassen liegen bei über 15 Milliarden Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen zum Ende des ersten Halbjahres 2015 über Finanzreserven in Höhe von 15,2 Milliarden Euro. Das teilte das Bundesministerium für Gesundheit in dieser Woche mit.
» mehr...Biologika bergen kein erhöhtes Krebsrisiko für Kinder
Immer noch sind einige Eltern und Ärzte besorgt, dass gentechnisch hergestellte Biologika das Krebsrisiko bei Kindern mit Rheuma erhöhen. Doch Studien und neue Registerdaten aus Deutschland entkräften diesen Verdacht nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern mit Gelenkrheuma.
» mehr...Arztpraxen: 65 Prozent der Ärzte sind älter als 50 Jahre
Wer einen Termin beim Arzt macht, der sitzt in der Praxis mit großer Wahrscheinlichkeit einem Mediziner gegenüber, der älter als 50 Jahre ist. 65 Prozent der in Praxen tätigen Ärzte waren im Jahr 2013 nämlich mindestens 50 Jahre aöt. Dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) in dieser Woche bekannt.
» mehr...