Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Etanercept (Enbrel) in Kombination mit konventioneller Therapie bei Wegener´scher Granulomatose: Eine offene Studie über 6 Monate
In dieser offenen Studie über 6 Monate wurde die Sicherheit von Etanercept (Enbrel) bei Patienten mit aktiver Wegener´scher Granulomatose untersucht, die auf eine konventionelle Therapie nicht ausreichend angesprochen hatten. Es zeigte sich neben einer guten Verträglichkeit und Sicherheit eine gute Wirksamkeit von Enbrel in Kombination mit einer konventionellen Therapie bei der Behandlung des M. Wegener.
» mehr...Dramatischer Fachärztemangel: Auf Jamaika gibt es mehr Rheumatologen als in Thüringen
In Deutschland hat jeder zweite Patient mit rheumatoider Arthritis im Verlauf seiner Erkrankung niemals Kontakt zu einem spezialisierten Facharzt. Der Grund für diese erschreckende Tatsache ist der eklatante Mangel an Nachwuchs und die katastrophale Vergütungssituation im kassenärztlichen Bereich.
» mehr...AMGEN und Wyeth kündigen eine richtungsweisende Studie zur Therapie mit TNF-alpha-Hemmern an
In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben die pharmazeutischen Unternehmen AMGEN und Wyeth Pharmaceuticals den Start der derzeit größten klinischen Studie zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Hemmern in den Vereinigten Staaten angekündigt.
» mehr...Weltosteoporosetag am 20. Oktober
Am 20. Oktober 2002 findet weltweit der Osteoporose-Tag statt. Aus diesem Anlaß führt der Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose am Samstag, dem 19. Oktober 2002 im Klinikum Großhadern in München den 2. Patientenkongress durch.
» mehr...Fibromyalgie: Erstmals Nachweis von pathologischen Veränderungen bei Untersuchungen im Kernspin
Erstmals hat jetzt eine Studie pathologische Veränderungen bei Patienten mit Fibromyalgie nachweisen können. Dabei erfolgte eine Kernspin-Untersuchung des Gehirns, während die Patienten einem definierten Schmerzreiz ausgesetzt wurden.
» mehr...Infliximab bei Spondylarthropathie (M. Bechterew)
In einer weiteren Studie wurde jetzt die Wirksamkeit von TNF-alpha-Blockern bei der Behandlung von Spondylarthropathien nachgewiesen. In dieser belgischen Studie aus der rheumatologischen Universitätsklinik in Gent wurden 40 Patienten mit einer aktiven Spondylitis ankylosans (SpA, M. Bechterew) mit Infliximab (Remicade) oder Placebo behandelt. Es zeigte sich eine hohe Wirksamkeit von Infliximab im Vergleich zu Placebo.
» mehr...Veranstaltungshinweis in Rostock am 26. Oktober 2002
Informationsveranstaltung zum Thema "Rheumatoide Arthritis" am 26. Oktober 2002 von 9.30h bis 12.30h in Rostock
» mehr...