Dermatomyositis: Frühe Intervention mit Corticosteroiden und Ciclosporin verbessert die Prognose bei einer akuten interstitiellen Pneumonie
Die Kombination von Corticosteroiden mit Ciclosporin (CSA) sollte bei Patienten mit Dermatomyositis (DM), die zusätzlich an einer interstitiellen Pneumonie (IP) erkrankt sind, in einem frühen Stadium eingeleitet werden. Es ist empfehlenswert, die CSA-Dosis täglich anhand des Serumspiegels zu überwachen, um einen maximalen immunsupprimierenden Effekt zu gewährleisten.
» mehr...Tocilizumab: Positives Votum der FDA für die Therapie der RA
Das Arthritis Advisory Committee der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat auf seiner Sitzung am 29. Juli 2008 die Zulassung des IL-6-Blockers Actemra für die Therapie der rheumatoiden Arthritis empfohlen.
» mehr...Flavonoide und kardiovaskuläre Gesundheit
In den Dreißigerjahren des letzten Jahrhunderts identifizierten ungarische Wissenschaftler eine Substanz aus Zitronenschale, die die Durchlässigkeit der Kapillaren reduzierte. Patienten mit Purpura (punktförmige Hautblutungen), die auf eine Therapie mit Vitamin C nicht angesprochen hatten, konnte mit dieser Substanz, die Vitamin P genannt wurde, geholfen werden.
» mehr...Timm Volmer wird neuer Chef von Wyeth Deutschland
Münster (06. August 2008). Das forschende Arzneimittelunternehmen Wyeth hat einen neuen Geschäftsführer für Deutschland: Dr. Timm Volmer (46) tritt die Nachfolge von Andreas Krebs (50) an, der im Juni zum ‚President Europe, Middle-East, Africa (EMEA) und Canada’ von Wyeth ernannt worden war. Volmer, bereits Mitglied der Geschäftsleitung von Wyeth Deutschland, verantwortet seit 2004 als Direktor den Bereich Kommunikation und Gesundheitspolitik.
» mehr...Abatacept AIM Studie – Hemmung struktureller Gelenkschäden nach drei Jahren
Die auf dem EULAR-Kongress 2008 vorgestellten Daten aus der AIM Studie zeigen, dass Abatacept (Orencia®) nach ein, zwei Jahren und jetzt auch über einen Zeitraum von drei Jahren die Progredienz struktureller Schäden an den Gelenken hemmen kann. Dieser Effekt wurde bei der Mehrzahl der Patienten, die auf Abatacept angesprochen hatten, im Laufe der Studie immer ausgeprägter.
» mehr...Denosumab - Verbesserung der Knochendichte bei RA-Patienten
EULAR 2008: Die Behandlung mit Denosumab erhöhte bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) die Knochendichte - unabhängig von einer Behandlung mit Glucocorticoiden (GC). Häufigkeit und Schweregrad unerwünschter Wirkungen waren über alle Studiengruppen gleichmäßig verteilt. Denosumab hatte ein der Placebotherapie vergleichbares Sicherheitsprofil.
» mehr...Schützt Vitamin D auch die Koronarien?
Lange sah man das Vitamin D lediglich in seiner Funktion für den Knochenstoffwechsel. Zwischenzeitlich häufen sich die Publikationen zu Vitamin D. Dieses Vitamin, das eigentlich keines ist, weil wir es selbst produzieren können, hat offensichtlich noch zahlreiche andere Funktionen für die Erhaltung unserer Gesundheit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein ausreichend hoher Wert für Vitamin D im Blut auch das Herzinfarkt-Risiko senken kann.
» mehr...Golimumab bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis – GO-FORWARD
Golimumab ist ein vollständig humaner Antikörper, der sowohl die lösliche wie auch die membranständige Form von TNF-alpha inhibiert. Golimumab wird von den Firmen Centocor und Schering-Plough entwickelt. Die Zulassung in Europa wird für 2009 erwartet.
» mehr...COMET-Studie: 50 Prozent der Patienten sind nach 52 Wochen unter Etanercept plus MTX in Remission
In der COMET-Studie ist Etanercept (Enbrel®) bei früher, aktiver rheumatoider Arthritis (RA) eingesetzt worden. Die Auswertung der Daten nach 52 Wochen hat gezeigt: Eine Remission ist ein realistisches therapeutisches Ziel, wenn die Kombination mit MTX früh im Krankheitsprozess eingesetzt wird.
» mehr...Das kardiovaskuläre Risikoprofil bei Psoriasisarthritis
Die Psoriasisarthritis (PsA) kann zu Übergewicht, Bluthochdruck, Dislipidämie und Insulinrestistenz führen - so die Daten der Universität Hong Kong. Ursache sei die gemeinsam zugrunde liegende Entzündungsreaktion.
» mehr...Adalimumab in der täglichen rheumatologischen Praxis in Deutschland
In einer ersten Zwischenauswertung einer in Deutschland durchgeführten Anwendungsbeobachtung erwies sich Adalimumab (Humira®) bei Patienten mit einer seit Jahren bestehenden, aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) als wirksam und sicher. Unter den Standardbedingungen der täglichen rheumatologischen Praxis führte der TNF-alpha Inhibitor zu einer ausgeprägten Verbesserung der Symptome der RA und der körperlichen Funktionskapazität.
» mehr...Absetzen der Therapie mit TNF-alpha Inhibitoren: Prädiktive Faktoren
Ein signifikanter Teil der hier ausgewerteten Patienten mit rheumatoider Arthritis musste die Therapie mit einem TNF-Blocker absetzen. Verschiedene, einfach zu erfassende klinische Parameter hatten in diesem Zusammenhang eine prognostische Aussagekraft.
» mehr...Alle Impfungen auf einen Klick - mit dem elektronischen Impfpass
Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen begrüßen automatische Verknüpfung des Impfpasses mit der e-card. Erster Pilotbetrieb startet im Jahr 2009
» mehr...Langzeittherapie der Polymyalgia rheumatica mit MTX und Cortison
Die Poymyalgia rheumatica (PMR) ist keine – wie häufig angenommen – harmlose Erkrankung. Denn ca. ein Drittel der Patienten müssen bis zu sechs Jahre und länger mit Glucocorticoiden behandelt werden – so eine italienische Studie. Die Patienten unter gleichzeitiger Methotrextat (MTX)-Behandlung wiesen weniger Rest-Entzündung auf als die Kontrollpersonen, die nur Cortison erhielten. Die Inzidenz der unerwünschten Wirkungen war in beiden Kollektiven vergleichbar.
» mehr...SAMURAI-Studie: Keine neuen Gelenkerosionen im 2. und 3. Therapiejahr unter Tozilizumab
Die SAMURAI-Studie (Study of active controlled monotherapy used for rheumatoid arthritis, an IL-6 inhibitor) war ursprünglich als kontrollierte, randomisierte, multizentrische Einjahres-Studie mit verblindeter Auswertung der Röntgenbilder angelegt. Ziel war die Analyse der radiologischen Progression unter Tocilizumab im Vergleich zu konventionellen DMARDs. Da die Studie weiter geführt wurde, liegen jetzt radiologische, klinische und Sicherheitsdaten einer Therapie mit Tocilizumab über drei Jahre vor.
» mehr...Die OMEGA-Studie: Funktionskapazität unter Anakinra bei rheumatoider Arthritis
Die OMEGA (Outcome Measures in Europe Generated by Anakinra)-Studie ist eine große, offene Multizenterstudie, in der Anakinra (Kineret®) in Kombination mit einigen DMARDs bei rheumatoider Arthritis (RA)untersucht wurde.
» mehr...Abatacept ist eine kosteneffektive Option bei Patienten mit mäßig schwerer und schwerer RA und unzureichendem Ansprechen auf TNF-Inhibitoren
Die Analyse der Kosten im Vergleich zur Effektivität von Abatacept (Orencia®) ist ein gemeinschaftliches Projekt amerikanischer und niederländischer Wissenschaftler.
» mehr...25-Hydroxy-Vitamin D-Spiegel bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
Erkenntnisse zu den diversen Funktionen von Vitamin D spielen zunehmend eine Rolle bei dem Verständnis für entzündliche und Autoimmunerkrankungen. Wissenschaftler der Universität Cambridge, UK, haben die 25-Hydroxy-Vitamin D-Spiegel (25OHD) von ambulanten Patienten mit rheumatischen Erkrankungen (eingeteilt nach Diagnosen) mit denen von Patienten mit diagnostizierter Osteoporose/Osteopenie verglichen.
» mehr...Adalimumab hemmt die Gelenkzerstörung bei der Psoriasisarthritis auch nach mehr als zwei Jahren Therapie
In der Die ADEPT-Studie (Adalimumab effectiveness in psoriatic arthritis trial) wurde nach 24 Wochen die radiologisch messbare Gelenkzerstörung unter Adalimumab (Humira®) gegenüber Plazebo signifikant aufgehalten. Auf dem EULAR-Kongress 2008 in Paris wurde nun die Auswertung der Röntgendaten nach mehr als zwei Jahren vorgestellt.
» mehr...36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
mit der 22. Jahrestagung der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie, 24. bis 27. September 2008; Hotel Maritim, Berlin. Experten für rheumatische Erkrankungen tagen in Berlin. Rheumaforschung für den Patienten.
» mehr...