rheuma-online Österreich

Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.

Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.

rheuma-news

Donnerstag, 10.11.2016

Online-Umfrage RA Matters – RA zählt von Lilly zu rheumatoider Arthritis gestartet

Leben mit rheumatoider Arthritis – was bedeutet das? Um dies herauszufinden, startet Lilly Deutschland am 9. November 2016 eine innovative Umfrage unter Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) sowie Ärzten, die RA-Patienten betreuen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Erkrankung in der Öffentlichkeit zu verbessern sowie die tatsächlichen Empfindungen und Bedürfnisse von Menschen mit RA besser als bisher zu verstehen. Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der Website direkt über Visualisierungen in Echtzeit gezeigt.

» mehr...
Sonntag, 06.11.2016

Zahl der Organspenden auf niedrigem Niveau

Etwa 10.000 Menschen warten in Deutschland momentan auf eine Organspende, davon etwa 8.000 warten auf eine Niere - das sind etwa dreimal so viele Patienten, wie Transplantate vermittelt werden können. Die Spendenbereitschaft ist jedoch niedrig. Bis September dieses Jahres verzeichnete die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) lediglich 637 Organspender.

» mehr...
Mittwoch, 19.10.2016

Europäischer Gerichtshof kippt Preisbindung im Internet für verschreibungspflichtige Medikamente

Bisher ist der Preis für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland in jeder Apotheke gleich. Auch für Online-Apotheken, die ihren Sitz nicht in der BRD haben, war diese Preisbindung verpflichtend.

» mehr...
Montag, 03.10.2016

Medikationsplan soll Patienten die Einnahme von Arzneimitteln vereinfachen

Seit dem ersten Oktober 2016 haben gesetzlich versicherte Patienten, die gleichzeitig dauerhaft mindestens drei verordnete Arzneimittel anwenden, durch ihren Arzt einen Anspruch auf einen Medikationsplan.

» mehr...
Mittwoch, 21.09.2016

Influenza: Impfung vor allem für Risikogruppen wichtig

Auch, wenn sich der Altweibersommer in diesen Tagen oft von seiner besten Seite zeigt: Das Robert-Koch-Institut (RKI) mahnt trotz der warmen Temperaturen, rechtzeitig eine Influenza-Impfung in Betracht zu ziehen – denn die Impfquoten sind auch in den Risikogruppen nach wie vor zu niedrig.

» mehr...
Mittwoch, 07.09.2016

Gesetzliche Krankenkassen erzielen im ersten Halbjahr 2016 einen Überschuss von fast 600 Millionen Euro

Die gesetzlichen Krankenkassen wiesen im 1. Halbjahr 2016 einen Überschuss von 598 Millionen Euro aus. Dies teilte das Bundesgesundheitsministerium in dieser Woche mit.

» mehr...
Mittwoch, 24.08.2016

Erfrischungsgetränke: zu viel Zucker in jedem zweiten Glas

Vor allem bei heißen Temperaturen greifen viele Durstige zu einem gut gekühlten Erfrischungsgetränk. Je nachdem, auf welche Limonade die Wahl fällt, werden mehr als sechs Stück Würfelzucker in einem Glas konsumiert. Das geht aus einer Studie des gemeinnützigen Vereins Foodwatch hervor, die in dieser Woche veröffentlicht wurde.

» mehr...
Copyright © 1997-2024 rheuma-online
rheuma-online Österreich
 
Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.