Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
Rheumatologisches Forschungsprojekt des Uniklinikums Jena ausgezeichnet
Jenaer Mediziner untersuchen die Wirkung von TNF-alpha-Blockern auf den Rheumaschmerz.
» mehr...Gesundheitssystem: Das ändert sich 2016
Mit dem Jahreswechsel sind in den Bereichen Gesundheit und Pflege einige Änderungen in Kraft getreten.
» mehr...Initiative RheumaPreis fordert größere Anstrengungen für die Integration von Menschen mit Rheuma ins Berufsleben
Die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Rheuma zu erhalten, muss ein zentrales Anliegen von Politik und Unternehmen werden. Mit dieser und neun weiteren Forderungen wenden sich die Mitglieder der Initiative RheumaPreis in einem "Call to Action" an Akteure in Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen.
» mehr...Rezept: Knusprige Weihnachtsplätzchen ohne Ei
Viele Rheumatiker verzichten bei ihrer Ernährung bewusst auf tierische Fette und somit auch auf Eier. Leckere Plätzchen lassen sich mit dem richtigen Rezept trotzdem backen – auch echte Keksexperten werden die vermeintlich fehlende Zutat sicher nicht vermissen.
» mehr...So gesund sind die Deutschen
Etwa drei Viertel der Deutschen bezeichnen ihren Gesundheitszustand als "gut" oder "sehr gut". Dies geht aus dem Bericht "Gesundheit in Deutschland" hervor, der vom Bundesgesundheitsministerium und dem Robert Koch-Institut vorgestellt wurde.
» mehr...Secukinumab (Handelsname: Cosentyx®) zur Behandlung von Psoriasis-Arthritis und ankylosierender Spondylitis zugelassen
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für Cosentyx® (Secukinumab) zur Behandlung von Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) und ankylosierender Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) erteilt.
» mehr...4,52 Millionen Pflegebedürftige bis 2060
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt schneller als erwartet. Dies geht aus dem Pflegereport der Barmer GEK hervor, der nun veröffentlicht wurde. Demnach wird es 221.000 mehr Pflegebedürftige geben als bisher angenommen.
» mehr...