Rund 2 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an einer rheumatischen Erkrankung, darunter zahlreiche Kinder. Nur etwa 200 MedizinerInnen verfügen über eine entsprechende Zusatzausbildung. Damit Sie leichter einen Spezialisten finden, wurde von rheuma-online.at eine Orientierungshilfe geschaffen: die Rheumalandkarte.
Sie bietet einen raschen Überblick über rheumatologisch versierte ÄrztInnen mit eigener Ordination und Rheuma-Ambulanzen an Spitälern in ganz Österreich. Ob und welche Kassen ein Arzt oder Ärztin hat, ist neben der Telefonnummer angegeben. Bedenken Sie aber, dass solche Daten sich jederzeit ändern können und fragen Sie bei der Terminvereinbarung nochmals nach.
rheuma-news
RheumaPreis 2016: Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni
Berufstätige, Studierende und Auszubildende mit Rheuma können sich noch bis zum 30. Juni für den RheumaPreis 2016 bewerben. Die Initiative RheumaPreis zeichnet in diesem Jahr zum achten Mal kreative Lösungen für die berufliche Integration von Menschen mit chronisch-rheumatischen Erkrankungen aus.
» mehr...Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai: komplettes Verbot von Tabakwerbung gefordert
Wer in Deutschland Zigaretten kauft, der muss sich seit Ende Mai 2016 mit Schockbildern und größeren Warnhinweisen auf den Schachteln auseinander setzen. Grund hierfür ist ein Gesetz zur Umsetzung der EU-Tabakrichtlinie, dem Bundestag und Bundesrat in diesem Monat mehrheitlich zugestimmt haben.
» mehr...Terminservicestellen: Kassenärztliche Bundesvereinigung zieht erste Bilanz
Wer einen Termin beim Facharzt benötigt, der muss oft längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Abhilfe schaffen sollten die so genannten Terminservicestellen, die die Vermittlung von Facharztterminen koordinieren sollten. Etwas mehr als drei Monate nach dem Start zieht die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine erste Bilanz.
» mehr...Masern: Deutschland verfehlt von der WHO geforderte Impfquote
Impfungen schützen gegen gefährliche Infektionskrankheiten. Manche Menschen scheuen jedoch die vermeintlichen Risiken und verzichten somit auf einen wertvollen Schutz. Impflücken in allen Altersstufen sind die Folge.
» mehr...Studie: Jeder zweite Deutsche ist ein Bewegungsmuffel
Viele Deutsche ziehen nach Feierabend die Couch dem Fitnessstudio vor: Lediglich jeder Zweite bewegt sich täglich ausreichend. Dies geht aus der Studie "Beweg Dich, Deutschland!" im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
» mehr...Heuschnupfen nicht unbehandelt lassen
Kaum ebbt die Grippewelle ab, läuft die Nase aus einem ganz anderen Grund: Im Frühjahr werden viele Menschen von Heuschnupfen geplagt. Vor allem die Birken- oder Pappelpollen machen es Allergikern im April schwer.
» mehr...Immer mehr Apotheken machen dicht
Die Anzahl der Apotheken sinkt nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA) weiter. Zum Ende des Jahres 2015 gab es in Deutschland noch 20.249 – das sind 192 weniger als Ende 2014.
» mehr...